1. Persönliche Erreichbarkeit der Schulleitung und des Sekretariats während der Schulzeiten
Die Schulleitung und das Sekretariat sind von 07.30 - 10.30 Uhr persönlich per Telefon erreichbar.
2. Persönliche Erreichbarkeit über E-Mail:
Sie erreichen uns über schule@dds-pegnitz.de.
3. Notfallbetreuung
Wenn es eine Notbetreuung gibt, erhalten Sie diesbezüglich in Kürze weitere
Informationen.
4. Ferienbetreuung in den Herbstferien 2020
Informationen können Sie dem Anschreiben des Kultusministeriums hier entnehmen.
5. Wann darf ein Kind den Unterricht nicht besuchen?
Wann muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben?
Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten, grippeähnlichen Krankheitssymptomen wie
· Fieber
· Husten
· Hals- oder Ohrenschmerzen
· starke Bauchschmerzen
· Erbrechen
oder Durchfall
ist
der Schulbesuch nicht erlaubt.
Falls Ihr Kind eine/n Arzt/Ärztin benötigt, so nehmen Sie bitte Kontakt auf. Ihr/e Arzt/Ärztin entscheidet, ob ein Covid-19-Test nötig ist und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen bis zum erneuten Schulbesuch.
Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn
· die Schülerin bzw. der Schüler 24 Stunden keine Krankheitssymptome mehr zeigt (bis auf leichten Schnupfen und gelegentlichen Husten),
· die Schülerin bzw. der Schüler 24 Stunden fieberfrei war,
· zusätzlich ein entsprechendes ärztliches Attest oder ein negativer Covid-19-Test vorliegt (Entscheidung über Erforderlichkeit trifft Arzt).
Darf mein Kind mit leichten, neu aufgetretenen und nicht fortschreitenden Erkältungssymptomen (Schnupfen ohne Fieber, gelegentlicher Husten) in die Schule gehen?
· Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 ist der Schulbesuch mit leichten Erkältungssymptomen erlaubt.
· Für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 gilt:
o An dem Tag, an dem die Symptome aufgetreten sind, ist der Schulbesuch nicht erlaubt.
o Der Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn nach mindestens 24 Stunden nach Auftreten der Symptome kein Fieber entwickelt wurde.
o Zusätzlich ist ein entsprechendes ärztliches Attest oder ein negativer Covid-19-Test erforderlich (Entscheidung über Erforderlichkeit trifft Arzt).
6. Weiterführende Informationen zum Gesundheitsschutz:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Impulse für digital gestützten Unterricht:
Im Programm von ARD-Alpha und in der Mediathek des bayerischen Rundfunks gibt es Angebote für die Grundschulstufe:
Die Sendung mit der Maus - das könnte dich interessieren:
Der Biber: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/biber.php5
Die Feuerwehr: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/feuerwehr.php5
Händewaschen: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/haendewaschen.php5
Imker: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/imker.php5
Fußballroboter: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/fussballroboter.php5
Fußballkabine: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/fussballkabine.php5
Autobau: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/autobau.php5
Formel 1: Boxenstopp: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/formel1_boxenstopp.php5
Bauernhof: Frühling: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bauernhof_fruehling.php5
Plastikmüll im Meer: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/plastikmuell_im_meer.php5
Pilze: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/pilze.php5
Papierrecycling: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/papierrecycling.php5
Beethoven: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/beethoven.php5
Biotonne: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/biotonne.php5
Abwasser: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/abwasser.php5
Bahnschranke: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/bahnschranke.php5
Hier finden Sie weitere Tipps und Inhalte, z. B. zu Angeboten im Bereich Fernsehen und Mediathek:
Schule daheim des bayerischen Rundfunks
Schule daheim für die Grundschulstufe
Die Sendung mit der Maus - Sachgeschichten
Hier gibt es die Geschichte vorgelesen auf YouTube:
Vorlesegeschichte zum Mitraten und Mitmachen: